Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Hier ist sie endlich – die erste Leseprobe aus dem „Feuergriffel“- Buch von Antje Wagner

aus dem 3. Kapitel, Antje Wagner: VAKUUM, Bloomsbury, September 2012 Etwas kratzte an seinem Traum. Kratzte, bis er die Augen aufschlug. Es war hell im Zimmer und es roch muffig. Er hatte vergessen, das Fenster aufzumachen, bevor er den Computer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Texte | Schreib einen Kommentar

Neues Buch von Tamara Bach

Tamara Bach war 2007 die erste „Feuergriffel“-Preisträgerin. Sie hat ein neues Jugendbuch veröffentlich. Das Buch „Was vom Sommer übrig ist“ ist im März 2012 bei Carlsen erschienen. Ein Interview von Ute Wegmann, Deutschlandradio Kultur, mit Tamara Bach kann hier nachgelesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2007, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Noch eine Auszeichnung für Antje Wagner

Das Buch „Schattengesicht“ wurde am Sonntag vom österreichischen Sender Ö1 zum „Jugendbuch des Monats Juni“ gewählt. Der Roman, der teilweise in Mannheim spielt, erschien erstmals im September 2010 im Quer Verlag und wurde im April 2012 als Bloomsbury Taschenbuch neu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

„Vakuum“ – endlich erscheint das erste „Feuergriffel“-Buch!

Am 10. September 2012 erscheint bei Bloomsbury der Jugendroman „Vakuum“. Diese Buch entstand unter anderem während des dreimonatigen Stadtschreiberstipendiums in Mannheim. ISBN 978-3827054371 Am 12. Oktober 2012 um 11.30 Uhr liest Antje Wagner für Schulklassen in der Zweigstelle Feudenheim aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

BKM Preis für kulturelle Bildung

Juhu! Wir haben es geschafft. Seit heute wissen wir, dass der Kinder- und Jugendstadtschreiber „Feuergriffel“ zu den zehn nominierten Projekten für den BKM Preis kulturelle Bildung 2012 gehört. Das erste Bibliotheksprojekt, welches nominiert wurde. Wir sind stolz und aufgeregt. Am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar