Neuigkeiten von Antje Wagner

Die „Feuergriffel“-Preisträgerin von 2009 kommt mal wieder in unsere Region. Vom 5. Februar bis 25. April 2014 hat Antje Wagner ein Stipendium und lebt und arbeitet auf dem Dilsberg. In dieser Zeit gibt es auch einige Lesungen in der Region. Mehr dazu unter: http://www.wagnerantje.de/termine/

Wer wissen will, wie es Antje Wagner auf dem Dilsberg geht, sollte diesen Artikel lesen:

 

http://www.rnz.de/regionheidelberg/00_20140311060000_110641832-auf_dem_Dilsberg_muessen_sich_die_Literaten_et.html

Außerdem schreibt sie momentan an neuen Büchern für Kinder und Erwachsene: http://www.wagnerantje.de/buecher/buecher-in-arbeit/

Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Leider ist die Zeit schon wieder vorbei

Am Samstag, den 20. Juli 2013 haben wir uns, im Rahmen einer sehr schönen Veranstaltung im Kinder- und Jugendtheater Schnawwl (herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!), von Saša Stanišić verabschiedet. Hier ein paar Impressionen:

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Eine paar Eindrücke von der Leseradtour am 12. Juli 2013

Vom Neckarufer unterhalb des Fernmeldeturms, über die Stadtteilbibliothek in Seckeheim, ging es bis zur großen Neckarwiese in Ladenburg. Ein ungewöhnlich schönes Lesevergnügen!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

„Feuergriffel“-Abschlussveranstaltung

Die Zeit ist wieder viel zu schnell vergangen und wir laden heute zur Abschiedsveranstaltung ein. Am Samstag, den 20. Juli 2013 um 11.30 Uhr findet im Kinder- und Jugendtheater Schnawwl (Alte Feuerwache, Brückenstraße 2) die Abschlusslesung mit Preisverleihung statt. Saša Stanišić liest aus dem in Mannheim entstandenen Kinder- und Jugendbuch „W.U.M.M.E – Wir Unterstützen Mehrheitlich Merkwürdige Ereignisse“. Neugierige Mannheim, Fans  von Saša Stanišić und/oder dem Feuergriffel, Lesebegeisterte und Freunde der Stadtbibliothek sind herzlich eingeladen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung unter: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Mit FaBio und Feuergriffel auf Lese-Radtour – Freitag, 12.07.2013

In diesem Jahr möchten wir alle „Feuergriffel“-Fans wieder zu einer besonderen Veranstaltung einladen. Der diesjährige Kinder- und Jugendstadtschreiber Saša Stanišić geht zusammen mit dem Bibliobike der Stadtbibliothek auf Radtour. Zwischendurch gibt es drei Stationen, an denen eine passende Erzählung gelesen wird.

Wer am 12.07.2013 zwischen 14 und 18 Uhr mitradeln und zuhören möchte, sollte sich per E-Mai unter: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de an melden.

Achtung:

  • Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Teilnahme auf eigene Gefahr mit verkehrtüchtigem Fahrrad.
  • Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
  • Treffpunkt wird bei Zusage bekannt gegeben.
  • Die Strecke ist insgesamt 22 km lang (jeweils zwei kleine Steigungen auf dem Hin- und Rückweg).
  • Bitte ein Kissen/eine Decke sowie einen kleinen Snack für die Lesepausen mitbringen. Alkoholfreie Getränke werden gestellt.
  • Kinder können ab 10 Jahren mit dem eigenen Fahrrad teilnehmen, ansonsten im Anhänger oder Kindersitz), aber es handelt sich um eine Veranstaltung für Erwachsene! Der Text ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.

 

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Tolle Lesung in der Mannheimer Helene-Lange-Schule

Im Rahmen des Feuergriffel-Stipendium las Saša Stanišić u.a. in der Helene-Lange-Schule. Schöne Fotos und ein ausführlicher Bericht befinden sich auf der Homepage der Schule:

http://www.helene-lange-schule-mannheim.de/aktuelles/aktuelles-detail/sasa-stanisic-las-in-der-hls.html

 

 

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Blaue Stunde im Schillerpark

 

Im Anschluss an die Tagung „1. Forum Bibliothekspädagogik“ las der diesjährige „Feuergriffel“-Stipendiat Saša Stanišić einige seiner Texte vor. In Liegstühlen (Dank an das Café Cafga!) und auf Decken sitzend war das ein großer Genuss. Auch das schöne Wetter trug dazu bei und die Glocken der nahen Jesuitenkirche fingen erst nach der Lesung an zu läuten.

 

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger | Schreib einen Kommentar

Neuigkeiten von Tamara Bach

Die in Berlin lebende Autorin Tamara Bach (37) und erste „Feuergriffel“-Preisträgerin 2007 hat am Freitag den 1. Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis verliehen bekommen, gemeinsam mit der französischen Autorin Marjolaine Jarry (35). Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen auf der 13. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken statt.
Der Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis ist ein Autorenpreis für zeitgenössische Jugendliteratur in Deutschland und Frankreich und wurde in diesem Jahr zum ersten Mal  von der Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit verliehen. Der Preis wird an eine/n deutsch- und eine/n französischsprachige/n Jugendbuchautor/in vergeben und ist mit jeweils 8.000 Euro dotiert. 

Veröffentlicht unter 2007, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Schöner Abend mit Rike Reiniger bei Bücher Bender

Vielen Dank an Rike Reiniger für ihren Mannheimbesuch mit dem „Feuergriffel“-Buch und an das Team von Bücher Bender für die Gastfreundschaft. Es war eins schöner Abend!

Veröffentlicht unter 2011, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Hohenemser Literaturpreis 2013

Es ist unglaublich aber wahr, wir haben schon wieder einen Grund zum Feiern. Saša Stanišić erhält den Hohenemser Literaturpreis. Der mit 10.000 € dotierte Preis, der auf eine Idee des Vorarlberger Autors Michael Köhlmeier zurückgeht, wurde zum dritten Mal vergeben. Er richtet sich an Autoren, die auf Deutsch schreiben, ohne dass dies ihre Muttersprache ist.

Mehr unter:

http://www.hohenems.at/de/news/kulturnews/hohenemser-literaturpreis-2013_-die-sieger_innen-stehen-fest

Mannheim gratuliert herzlich!

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Allgemeines, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar