Lesung mit Antje Wagner und Alexander Graeff

Am Mittwoch, den 16. April 2014 um 19:30 Uhr lesen Antje Wagner (*1974) und Alexander Graeff (*1976) im Kommandantenhaus in Dilsberg (Burghofweg 3, 69151 Neckargemünd). Die Veranstaltung ist die Abschlusslesung der Frühjahrs-Stipendiaten der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen auf www.alexander-graeff.de und www.wagnerantje.de.
Platzreservierungen unter www.rhein-neckar-kreis.de.

http://3.bp.blogspot.com/-iGpUYuWP25A/U0q5uhQlTfI/AAAAAAAAA18/DFYPRg6YQ8M/s1600/Wagner_Graeff.jpg

 

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die 5. „Feuergriffel“-Runde startet – jetzt bewerben für 2015!

Die Stadtbibliothek Mannheim schreibt zusammen mit dem Förderkreis Stadt- und Musikbibliothek Mannheim e. V. zum fünften Mal den „Feuergriffel“ aus – das Stadtschreiberstipendium für Kinder- und Jugendliteratur.
Gefördert wird ein dreimonatiger Aufenthalt in der Quadratestadt Mannheim von April bis Juli 2015 mit einem Preisgeld von insgesamt 6.000 €. Davon werden 3.000 € bei der Abschlussveranstaltung überreicht, weitere 3.000 € bei Veröffentlichung des in Mannheim entstandenen Buches.
Eine Stadtschreiberwohnung im Turm der Alten Feuerwache sowie eine Pauschale für Anreise- und Lebenshaltungs-kosten von 3.000 € werden im Rahmen des Stipendiums zusätzlich zur Verfügung gestellt.
Der Preisträger oder die Preisträgerin wird 2015 die Nachfolge von Tamara Bach, Antje Wagner, Rike Reiniger und Saša Stanišić antreten, die das Stipendium in den Jahren 2007, 2009, 2011 und 2013 erhielten.
Autoren und Autorinnen können sich mit dem Exposé einer Buch-Idee bewerben. Während des dreimonatigen Aufenthaltes soll die Buch-Idee ausgearbeitet und umgesetzt werden. Am Ende soll ein druck- bzw. buchreifes Manuskript stehen.
Die Stadtbibliothek unterstützt die Stadtschreiberin bzw. den Stadtschreiber durch lokale Kontakte und eine persönliche Betreuung. Daneben sollen Kinder, Jugendliche und die Mannheimer Bevölkerung bei Veranstaltungen (auch ungewöhnliche wie z. B. ein gemeinsames Frühstück oder eine Radtour), Lesungen, Werkstattgesprächen und Schreibwerkstätten die Möglichkeit haben, die Autorin oder den Autor kennenzulernen. Außerdem sind während des Aufenthaltes Veröffentlichungen im Social Media-Bereich geplant (Blog, Twitter, Podcast u. ä.).
Bewerben können sich deutschsprachige Autorinnen, Autoren, Illustratorinnen
und Illustratoren, die bereits mindestens eine Veröffentlichung in einem
etablierten Verlag nachweisen können (Buch, Theaterstück, Hörspiel oder
Drehbuch). Publikationen im Selbstverlag oder als Book on Demand finden
keine Berücksichtigung.
Für die Bewerbung sind erforderlich:
– ein kurzes Exposé und eine Textprobe (max. fünf DIN A 4-Seiten) zur
Vorstellung der Idee und Beurteilung der künstlerischen Handschrift;
vollständige bzw. bereits ausgearbeitete Manuskripte können nicht
berücksichtigt werden;
– eine Liste der bisherigen Publikationen;
– Lebenslauf mit Lichtbild (Foto wird zur Veröffentlichung verwendet)
und allen Kontaktdaten;
– Ein Motivationsschreiben, das darlegt, welchen Hintergrund die
Bewerbung hat und auch Vorschläge für mögliche Veranstaltungen,
Aktionen und Events während des Aufenthalts enthält.
Die Unterlagen können sowohl postalisch als auch per E-Mail eingesandt werden.
Einsendeschluss: 26. September 2014 (es gilt das Datum des Poststempels).
Die Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners erfolgt voraussichtlich
im Dezember 2014. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Anschrift für Einsendungen und Kontaktadresse:
Stadtbibliothek Mannheim, Stichwort: Feuergriffel,
Bettina Harling, N 3, 4, 68161 Mannheim
E-Mail: bettina.harling@mannheim.de / Telefon: 0621 293-8912

Der Feuergriffel. Mannheimer Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur ist ein Preis des Förderkreises Stadt- und Musikbibliothek Mannheim, der GBG Mannheim, der Heinrich-Vetter-Stiftung und der Alten Feuerwache Mannheim.

Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Fachjury:
• Jürgen Boos, Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse
• Prof. Dr. Sabine Berthold, Wissenschaftlerin und Fachjournalistin für Kinder- und Jugendliteratur und -medien
• Dr. Annette Klosa, Institut für Deutsche Sprache
• Anne Richter, Dramaturgin und Stellvertretende Intendantin des Kinder- und   Jugendtheaters „Schnawwl“
• Eva Baumgartner, Journalistin
• Nikolai Ottinger, jugendliches Jurymitglied
• Alina Straub, jugendliches Jurymitglied

 

Veröffentlicht unter Ausschreibung | Schreib einen Kommentar

„Feuergriffel“ bekommt einen kleinen Bruder

Da der „Feuergriffel“ nur alle zwei Jahre ausgeschrieben wird und bisher vor allem Jugendbücher im Mittelpunkt standen, haben wir uns etwas überlegt. In den Zwischenjahren soll es ein Projekt mit Bilderbüchern für Vorschulkinder geben und wir starten 2014 mit einer Probephase für den
BUNTSTIFT

Ausgewählt wurden acht Bilderbuchneuerscheinungen aus den Jahren 2013 und 2014, die als Erstlinge einer/s deutschsprachigen Autorin/s oder Illustratorin/s erschienen sind. Nach umfangreicher Recherche wurden folgende Titel ausgewählt:

Das Unterwasser-ABC

Das Unterwasser-ABC
Mirko Siemssen (Autor), Annika Øyrabø

Frechvogel und Mutkröte

Frechvogel und Mutkröte
Marlene Röder (Autor), Daniela Chudzinski (Illustrator)

Make My Day!

MAKE MY DAY!: Mein wildes Englisch-Wimmelbuch
James Turek (Autor, Illustrator)

Pink Pirates und der Prinzenkuchen

Pink Pirates und der Prinzenkuchen
Sylvia Englert (Autor), Gosia Kollek (Illustrator)

Lindbergh

Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus
Torben Kuhlmann (Autor, Illustrator)

Der kleine Bach (mit CD)

Der kleine Bach
Kristina Dumas (Autor), Christa Unzner-Koebel (Illustrator)

Jacques, der Schakal

Jacques, der Schakal
Pamela Schäfer (Autor), Christine Mohr (Autor)

Unser Garten - mitten in der ...

Unser Garten – mitten in der Stadt
Parastu Karimi (Autor, Illustrator)

Mannheimer Kindertageseinrichtungen konnten sich um eine Teilnahme bewerben. Am 18. März 2014 startet das Projekte, welches vom Deutschen Kinderhilfswerk unterstützt wird, mit einem Bilderbuch Slam und der Übergabe der Buchpakete und Materialien an die Kinder und ErzieherInnen. Bis zu den Sommerferien haben die kleinen Juroren Zeit sich ausführlich mit den Büchern zu beschäftigen. Dann bekommt jeder eine Murmel und darf abstimmen. Das Buch, welches die meisten Murmeln im Glas hat, gewinnt. Die/der Autor/in oder Illustrator/in wird dann im Herbst zu einer Veranstaltung eingeladen. Wir sind sehr gespannt, wer gewinnt!

 

 

 

Veröffentlicht unter 2014, Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch Saša Stanišić!

Der „Feuergriffelpreisträger“ 2013 wurde heute für seinen Roman „Vor dem Fest“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

http://images.zeit.de/kultur/literatur/2014-03/stanisic-4/stanisic-4-540x304.jpg

Quelle: http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-03/stanisic-leipziger-buchmesse-preis-belletristik

Veröffentlicht unter 2013, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

„Feuergriffel“ erhält Unterstützung von GBG

Die Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft ist neben der Heinrich-Vetter-Stiftung, dem Kulturzentrum „Alten Feuerwache“ und dem Förderkreis der Stadt- und Musikbibliothek e.V. der neue Sponsor der fünften „Feuergriffel“-Ausschreibung 2014/2015. Die Ausschreibung des Kinder- und Jugendstadtschreiber-Stipendiums und -Preises wäre ohne die Förderung durch Sponsoren nicht möglich, deshalb freuen wir uns sehr über diese Unterstützung!

 

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Neue Jurymitglieder

Wir begrüßen ganz herzlich vier neue Jurymitglieder:

  • Anne Richter, Dramaturgin und stellv. Intendantin des Mannheimer Kinder- und Jugendtheaters „Schnawwl“
  • Prof. Dr. Sabine Berthold, Professorin für Kinder- und Jugendliteratur und -medien an der Humboldt Universität Berlin

  • Nikolai Ottinger und Alina Straub als jugendliche Jurymitglieder

Nicht mehr dabei sind Sabine Ottinger und Nicole Libnau. Ihnen danken wir für die tolle Zusammenarbeit in den letzten 8 (!) Jahren.

 

Veröffentlicht unter Jury, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Sensationelle Neuigkeiten von Antje Wagner

Die Filmrechte für das „Feuergriffel-Buch“ VAKUUM sind verkauft worden! Das Label „Grown up Films“ unter dem Dach der Kinderfilm GmbH verantwortet das Film-Projekt. (http://www.grownupfilms.de/)   Die Produzentin ist Ingelore König (http://tinyurl.com/mr4whw6) und der Regisseur und Drehbuchautor ist Damir Lukacevic(http://www.damirlukacevic.de/), der sogar schon einen Bundesfilmpreis in Gold bekommen hat.

Mehr zum Thema hier:

http://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Das-Drehbuch-ueberlasse-ich-gern-Profis;art598,2888645

Wir sind sehr stolz und drücken die Daumen für die Finanzierung des Filmprojektes. Die Premiere wird hoffentlich in Mannheim stattfinden!

 

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Saša Stanišić auf der Shortlist

Zwei Debütanten und drei etablierte Autoren sind in diesem Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Wie die Jury am Donnerstag mitteilte, sind Fabian Hischmann („Am Ende schmeißen wir mit Gold“) und Per Leo („Flut und Boden: Roman einer Familie“) die Newcomer. Außerdem wurden Martin Mosebach, Katja Petrowskaja und Saša Stanišić als Kandidaten in der Sparte Belletristik benannt.

Der Preis wird während der Leipziger Buchmesse (13. bis 16. März) auch noch in den Kategorien Sachbuch/Essayistik und Übersetzung vergeben. Er ist mit je 15.000 Euro dotiert und zählt zu den wichtigsten Literaturauszeichnungenin Deutschland.

410 Titel eingereicht

136 Verlage hatten insgesamt 410 Titel eingereicht. In der mit Literaturkritikern besetzten Jury habe es keinen großen Streit gegeben, welche Bücher zu den wirklich wichtigen zu zählen seien, sagte der Vorsitzende Hubert Winkels der dpa. „Wir waren sehr, sehr klar mit der Beurteilung der Übriggebliebenen“, sagte Winkels. „Drei gute Bücher sind wichtiger als 100 mittlere.“

…Bei Martin Mosebachs „Das Blutbuchenfest“ (Hanser) sei kaum zu diskutieren gewesen, dass er auf die Liste für den Buchpreis gehöre, sagte Winkels. „Seine Beschreibungs-, Erzähl- und Sprachkompetenz ist so einzigartig – diese Anerkennung muss man einfach zollen.“ Bachmann-Preisträgerin Katja Petrowskaja („Vielleicht Esther“, Suhrkamp) schaffte es mit der Suche nach Spuren ihrer jüdischen Familie in Kiew als einzige Frau auf die Buchpreis-Liste. Der in Bosnien geborene Sasa Stanisic erzähle in „Vor dem Fest“ „mit Lust und Laune“ aus einem Dorf in der Uckermark, sagte Winkels.

Quelle: dpa

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

„Unland“ zu gewinnen!

Noch bis zum 28. Janaur 2014 wird das Buch „Unland“ von Antje Wagner verlost.

Informationen unter: http://www.lovelybooks.de/autor/Antje-Wagner/Unland-143557440-w/leserunde/1076571732/?tag=1076528739

Wir drücken die Daumen! Und wer kein Glück bei der Verlosung hat, geht einfach in die Stadtbibliothek Mannheim und leiht es sich aus 🙂

Veröffentlicht unter 2009, frühere Preisträger/innen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Neuigkeiten von Saša Stanišić

Im März erscheint ein neuer, zweiter Roman des „Feuergriffel“-Preisträgers von 2013. „Vor dem Fest“ spielt in Fürstenfelde. Gleichzeitig kommt auch das vom Autor gelesene Hörbuch auf den Markt.

Mehr Informationen unter:

www.randomhouse.de/Buch/Vor-dem-Fest-Roman/Sa-a-Stani-i-/e210016.rhd

Wer den Autor live erleben möchte, muss zu einer seiner Lesungen reisen. Im Rahmen der lit.COLOGNE liest Saša Stanišić am 18. März 2014 um 21:00 Uhr  im COMEDIA Theater, Roter Saal, Vondelstraße 4-8, in Köln (www.lit-cologne.de/programm/).

Am 20. März 2014 ist die Reise nicht ganz so weit. Um 20 Uhr liest der Autor im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg (Sofienstraße 12, www.dai-heidelberg.de).

Und am 21. März 2014 ist der Autor sogar in Mannheim (Thalia, Planken)!

Eine weitere Lesung aus dem neuen Roman findet am 1. April 2014 (kein Aprilscherz!) in Hamburger Nochtspeicher statt (Nochtspeicher, Bernhard-Nocht-Str. 69, Hamburg-St. Pauli, www.nochtspeicher.de).

 

 

Veröffentlicht unter 2013, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar