Antje Wagner liest aus „Vakuum“

Die Lesung findet am Mittwoch, den 20. März 2013 um 20 Uhr im Buchladen „Xanthippe“ statt. (Adresse: T 3, 4, 68161 Mannheim).

Veröffentlicht unter 2009, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Vakuum im Leipziger Lesekompass 2013

Heute wurden auf der Leipziger Buchmesse die diesjährigen Buchempfehlungen des „Leipziger Lesekompass“ bekannt gegeben. Der Jugendroman „Vakuum“ von Antje Wagner ist einer der zehn Titel in der Kategorie „10 – 14 Jahre“. Damit erhält das „Feuergriffel“-Preisbuch eine weitere Auszeichnung und Empfehlung als Schullektüre. Ab Mai 2013 stehen Unterrichtsmaterialien zum Downloaden bereit. Das Buch kann als Klassensatz in der Stadtbibliothek Mannheim entliehen werden. Infos unter Tel.: 0621 / 293 – 89 13.

 

Mehr dazu unter:

http://www.stiftunglesen.de/leipziger-lesekompass

Veröffentlicht unter 2009, Allgemeines, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Tamara Bach erhält den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2013

Tamara Bach, „Feuergriffel“-Preisträgerin 2007, wird am 30. April 2013 von der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2013 ausgezeichnet. Sie erhält den Preis für ihr Jugendbuch „Was vom Sommer übrig ist“.

Die Stadtbibliothek Mannheim gratuliert herzlich zur Auszeichnung!

Mehr dazu unter:

http://www.dbk.de/presse/details/?presseid=2286&cHash=a33ba14b1c0e6379e04753f56931e336

Veröffentlicht unter 2007, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

„Vakuum“ auf der Shortlist für den SERAPH 2013

Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass es „unser Feuergriffel-Buch“  auf die Longlist für den SERAPH geschafft hat. Zur Erinnerung: Der SERAPH ist ein Literaturpreis der Phantastischen Akademie, ausgezeichnet wird das beste deutschsprachige Buch im phantastischen Genre. „Vakuum“ hat die nächste Hürde genommen und ist jetzt auf der Shortlist in der Kategorie „Bestes Buch“. Am 14. März 2013, in Leipzig auf der Buchmesse, wird die/der Preisträger/in verkündet.

Also lassen wir ab jetzt unsere Daumen nicht mehr los!!!

Hier sind die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge:

– Drvenkar, Zoran: Der letzte Engel (cbj)
– Hoffmann, Markolf: Ines öffnet die Tür (Ueberreuter)
– Meyer, Kai: Phönix und Asche (Carlsen)
– Schreckenberg, Michael: Der wandernde Krieg – Sergej (Juhr)
– Wagner, Antje: Vakuum (Bloomsbury)

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Saša Stanišić – live und in Farbe!

Alle  Menschen, die unseren neuen „Feuergriffel“ Saša Stanišić kennenlernen möchten,  sind herzlich zur Antrittslesung am

Dienstag, den 23. April 2013 (Welttag des Buches!), um 19 Uhr

in die Stadtbibliothek Mannheim, Dalberghaus N 3, 4 eingeladen.

Der Eintritt ist frei, um Reservierung wird gebeten unter: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Neuigkeiten, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Rike Reiniger kommt nach Mannheim!

Ende April / Anfang Mai erscheint das „Feuergriffel“-Buch von Rike Reiniger unter dem Titel „Wolfsliebe“ im Klak Verlag (mehr zum Verlag unter: http://joergverlag.jimdo.com/).

Mitte Mai kommt die Autorin für zwei Lesung nach Mannheim. Eine einmalige Chance die Autorin wiederzusehen und das neue Buch kennenzulernen!

Mittwoch, 15. Mai 2013, um 19.30 Uhr bei Bücher Bender in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Mannheim. Eintritt frei, bitte Plätze reservieren unter: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Donnerstag, 16. Mai 2013, vormittags eine Lesung für Schulklassen in der Stadtbibliothek, Dalberghaus N 3, 4.

Veröffentlicht unter 2011, Neuigkeiten, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch Saša Stanišić!

Im Rahmen einer Pressekonferenz im schönen Café der Alten Feuerwache gab die Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb heute bekannt, wer von April bis Juli 2013 als neuer „Feuergriffel“ in Mannheim lebt und arbeitet.

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Saša Stanišić! Wer jetzt neugierig ist, den laden wir herzlich zur Antrittslesung am Dienstag, den 23. April 2013 (Welttag des Buches) in die Stadtbibliothek ein (Dalberghaus N 3, 4).

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

VAKUUM ist auf der Longlist zum Seraph 2013!

Der SERAPH ist ein Jurypreis der Phantastischen Akademie, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die besten Romane des phantastischen Genres zu prämieren.

Der Name SERAPH leitet sich von der judäo-christlichen Mythologie ab und bezeichnet die oberste Hierarchieebene unter den Engeln. Seraphim werden meist mit drei Flügelpaaren dargestellt, die in unserem Falle für die drei großen Untergenres der Phantastik, Science Fiction, Fantasy- und Horror-Literatur stehen.

Es gibt zwei Kategorien: Bestes Debüt und Bestes Buch.

Hier sind alle Nominierten auf einen Blick:

in der Kategorie „Bestes Debut 2012“ (in alphabetischer Reihenfolge):

•Biundo, Pia: Alle Zeit der Welt (Saphir im Stahl) •Gläser, Mechthild: Stadt aus Trug und Schatten (Loewe) •Menschig, Diana: Hüter der Worte (Knaur) •Oldenburg, Jan: Fantastik AG – Ein Epos aus den Fernen Ländern (Piper) •Orgel, T.S.: Orks vs. Zwerge (Heyne) •Schlicht, Chris: Maschinengeist (Feder&Schwert) •Schmidt, Heike Eva: Purpurmond (PAN) •Simon, Cordula: Der Potemkinsche Hund (Picus Verlag) •Spies, Christiane: Mondherz (Knaur)

in der Kategorie „Bestes Buch 2012“ (in alphabetischer Reihenfolge):

•Brandhorst, Andreas: Das Artefakt (Heyne) •Craw, Bernard: Andurien 2 – Zorn (Ulisses) •Drvenkar, Zoran: Der letzte Engel (cbj) •Frenz, Bernd: Bannstreiter (Blanvalet) •Hennen, Bernhard: Drachenelfen – Windgängerin (Heyne) •Hoffmann, Markolf: Ines öffnet die Tür (Ueberreuter) •Isau, Ralf: Zerbrochene Welt – Weltendämmerung (Piper) •Meißner, Tobias O.: Barbarendämmerung (Piper) •Meyer, Kai: Phönix und Asche (Carlsen) •Neumayer, Gabi: Als die Welt zum Stillstand kam (Beltz & Gelberg) •Peinkofer, Michael: Splitterwelten (Piper) •Schacht, Andrea: Kyria & Reb – Bis ans Ende der Welt (INK) •Schlederer, Victoria: Fortunas Flug (Heyne) •Schreckenberg, Michael: Der wandernde Krieg – Sergej (Juhr) •Schwartz, Gesa: Grim – Die Flamme der Nacht (LYX) •Wagner, Antje: Vakuum (Bloomsbury) •Wiesler, André: Die Rose der Unsterblichkeit 1 – Schwarze Perle (Ulisses)

Aus den nominierten Titeln wird die Jury eine Auswahl treffen: Diese sogenannte Short List wird am 11. Februar 2013 bekanntgegeben. Der SERAPH wird jeweils in beiden Kategorien vergeben und auf der Leipziger Buchmesse übergeben.

Mannheim drückt ganz fest die Daumen!!!!!

 

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Antje Wagner im Fernsehen

Am Sonntag, den 20. Januar 2013 um 21 Uhr ist auf 1LIVE die Ausstrahlung einer vom WDR produzierten Lesung der Kurzgeschichte „Ausfälle“ aus einem  älteren Erzählbände von Antje Wagner. Der Erzählband ist zwar für „Erwachsene“, aber diese eine Erzählung eignet sich auch gut für ein jüngeres Publikum ab ca. 14 Jahre.

Worum geht?

Julia liegt im Krankenhaus. Sie will nichts essen und behauptet, ihre Eltern seien tot, obwohl die doch jeden Tag vorbeikommen. Sie macht heimlich Sport, um abzunehmen. Sie lernt fast pausenlos und teilt den Teller mit Brot, Butter, Dressing und Fleisch in Gut und Böse. Der einzigen Person, der Julia ein bisschen vertraut, ist die Ärztin Beata. Doch auch die hat Schwierigkeiten, Julias märchenhafte Geschichten von einem Schloss, in dem sie mit den Eltern gewohnt hat, zu verstehen. Was ist bloß der Grund für Julias „Ausfälle“?

Unter dem folgenden Link findet man auch eine Hörprobe (ganz unten): http://www.einslive.de/sendungen/plan_b/shortstory/2013/01/130120_ausfaelle.jsp

Veröffentlicht unter 2009, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Über Corinna Waffender – Nominiert für den Feuergriffel 2013

(c) Corinna Waffender

Die gebürtige Mainzerin Corinna Waffender hat bereits früh mit dem Schreiben begonnen und schon mit achtzehn Jahren ihr erstes Gedicht veröffentlicht. Seitdem hat sie sieben Romane publiziert und mehrere Anthologien herausgegeben. Ihre Arbeit wurde mit diversen Stipendien gefördert und ausgezeichnet.

Im Jahr 2005 hat sie WORTGUT – Initiative zur Förderung von Frauen und Mädchen im Literaturbetrieb gegründet, in dem Literatur- und Bildungsprojekte wie Hai Q?!, Sag ich nicht! und Literaturkanzel durchgeführt werden.

Sie lebt und arbeitet als Schriftstellerin, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Übersetzerin und Sprachberaterin in Berlin.

Für den Feuergriffel hat sie sich mit dem Jugendbuchprojekt „Verrückter August“ beworben, in dem die 16-jährige Berlinerin Greta nach dem Selbstmord des Vaters die Sommerferien bei ihrer Patentante in Mannheim verbringt.

 

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar