Schreibfestival #klartext17

Am 17. Oktober 2017 findet in Hannover ein Schreibfestival für Jugendliche statt.
Themen sind:

  • journalistische Texte
  • literarisches Schreiben
  • Graphic Recording

Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Scrabble-Wettbewerb und Poetry Slam

Hier findet man alle Informationen:
http://wordpress.nibis.de/klartext/2017/05/31/schreibfestival-klartext17/

Veröffentlicht unter Mitmachen | Schreib einen Kommentar

„Feuergriffel“-Abschlussveranstaltung

Das Ende naht – am Samstag, den 1. Juli 2017 verabschiedet sich Florian Wacker schon wieder aus Mannheim. Die drei Monate sind schnell vergangen und alle sind neugierig auf den in Mannheim entstandenen Text. Die Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb, die Stadtbibliothek und der Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim e.V. laden um 11 Uhr herzlich zu einer Abschlussveranstaltung im Kinder- und Jugendtheater Schnwwl (Alte Feuerwache, Brückenstraße 2) ein. Auf dem Programm stehen neben Lesung, Gespräch und Preisverleihung auch ein kleiner Empfang.

Feuergriffel Abschlusslesung Juli 2013 (4)Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Treffen junger Autoren – Jetzt bewerben!

Bis 15. Juli 2017 können sich Schreibende im Alter von 11 – 21 Jahren für die Teilnahme am Treffen junger Autoren bewerben. Die Teilnahme am fünftägigen Treffen junger Autoren in Berlin ist der Preis eines deutschlandweiten Wettbewerbes für junge Schreibende. Bewerben können sich junge Menschen, die selbst Texte aus allen Genres und zu allen Themen schreiben. Prosa, Lyrik, szenische Texte und experimentelle Formate sind gefragt.

(c) Dave Großmann

(c) Dave Großmann

Das Treffen junger Autoren versteht sich als ein literarisches Forum, ein Ort der Begegnung und des Austauschs für schreibende junge Menschen. Junge Autor*innen treffen in Augenhöhe aufeinander, auf namhafte Schriftsteller*innen, ehemalige Teilnehmer*innen und Verlagsleute. Die jungen Talente werden mit ihrem Schreiben auf professionelle Weise ernst genommen – mit Gesprächen, Lesungen, Textwerkstätten und der Veröffentlichung ihrer Texte in der Jahrgangsanthologie. Ausführliche Informationen gibt es hier: https://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/bundeswettbewerbe/treffen_junger_autoren/ueber_festival_tja/allgemein_tja/allgemein_tja_1.php

Veröffentlicht unter Mitmachen | Schreib einen Kommentar

Lese-Radtour mit Florian Wacker

Bereits zum zweiten Mal lädt die Stadtbibliothek innerhalb des Stadtschreiber-Stipediums zu einer Leserad-Tour ein. Am 12. Mai 2017 fährt FaBio, die Fahrradbibliothek der Stadtbibliothek, zusammen mit dem Autor und interessierten Radlern durch die Stadt Richtung Käfertaler Wald. An drei Stationen liest der Autor aus seinen Büchern.

leseradtour1FREITAG, 12. MAI 2017 | 14.00–17.00 UHR

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich unter: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Details zum Ablauf und alle wichtigen Informationen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Anmeldebestätigung. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur mit einer erwachsenen Begleit-person mitfahren.

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Willkommen in Mannheim – Gelungener Auftakt

florian-wacker-lesend1 schlagzeile-mm-2017_04_06 170404-antritt-feuergr-wacker-freund 170404-antritt-feuergr-wacker-bsrKein Aprilscherz – Florian Wacker, der sechste Kinder- und Jugendstadtschreiber, ist in den Turm der Alten Feuerwache eingezogen.

Am 4. April stellte er sich und sein bisheriges Werk den Mannheimerinnen und Mannheimern vor.

 

Und schaffte es am nächsten Tag auf die Titelseite des Mannheimer Morgen, sowie mit einem schönen Artikel in den Kulturteil.

 

 

 

Auch Frau Dr. Freundlieb, Mannheims Bildungsbürgermeisterin, begrüßte den neuen „Feuergriffel“ herzlich und wünschte ihm eine anregende Zeit in Mannheim.

 

 

Im Gespräch mit dem Leiter der Stadtbibliothek, Herrn Dr. Schmid-Ruhe, erfuhr man mehr über den Menschen Florian Wacker. Wein oder Bier? Italien oder Spanien?

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Geheimtipp-Tausch mit Florian Wacker

Auch beim sechsten „Feuergriffel“ soll es eine Austauschmöglichkeit zwischen Autor und Bürgern geben. Diesmal hat sich die Stadtbibliothek eine Art Tauschbörse ausgedacht. Florian Wacker ist neu in Mannheim und wird in den drei Monaten die kleine Großstadt entdecken, die vielleicht Spuren im neuen Buch hinterlässt. Damit der Autor nicht nur die offiziellen Sehenswürdigkeiten kennenlernt, sind alle Mannheimerinnen und Mannheimer dazu aufgerufen ihre Geheimtipps weiterzugeben.

mannheim-578308_1280Das können Lieblingslaufstrecken, Radtouren, romatische Plätze, leckere Speisen, ruhige Ecken, Ausblickspunkte oder Veranstaltunsgtipps sein. Einfach hier als Kommentar hinterlassen! Im Gegenzug verschenkt der gebürtige Stuttgarter Geheimtipps aus seinem Wohnort Frankfurt. Wir sind gespannt!

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Mitmachen | Schreib einen Kommentar

„Feuergriffel“-Auftaktveranstaltung

Am Dienstag, den 4. April 2017 um 19 Uhr sind alle Mannheimerinnen und Mannheimer (und natürlich auch der Rest der Welt!) herzlich zur „Feuergriffel“-Auftaktveranstaltung in die Stadtbibliothek im Dalberghaus N 3, 4 eingeladen. Traditionell startet das Stadtschreiber-Stipendium mit einem Gespräch und einer Lesung. Schließlich sind alle neugierig darauf, den neuen „Feuergriffel“ und sein bisheriges Werk kennenzulernen. Natürlich erzählt Florian Wacker auch über seine Mannheimpläne und sein neues Buch. Begrüßen Sie mit uns einen gebürtigen Stuttgarter, der heute in Frankfurt lebt.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de oder Tel: 0621 / 293 – 8925.

Florian Wacker ist diesjaehriger Preistraeger fuer Kinder-und Jugendliteratur, genannt der Mannheimer "Feuergriffel". Er wird traditionsgemaess fuer 3 Monate ins Turmzimmer der Mannheimer Feuerwache einziehen. © Rinderspacher

© Rinderspacher

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Schreibwettbewerb „Himmelblau, grasgrün, rosenrot – Schöne deutsche Sprache“ 2017

Unter der Schirmherrschaft des Bildungsministers des Landes Sachsen-Anhalt, Marco Tullner, sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 – 13 eingeladen „mit Sprache Farbe in unser Leben zu bringen“.

Was wäre unsere Sprache ohne die schöpferische und individuelle Sprache des einzelnen? Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen / Anhalt hat gemeinsam mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache den Schreibwettbewerb 2017 zum Thema „Himmelblau, grasgrün, rosenrot – Sprache bringt Farbe in unser Leben“ ausgeschrieben. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler dafür zu begeistern, ihre Sprache kreativ einzusetzen und selbst literarische Texte zu verfassen.

csm_sprache_gruppe_ea0cfba166

So können Farben mit symbolischer und/oder persönlicher Bedeutung sowie Farbbezeichnungen in Redewendungen, Sprichwörtern oder Märchen in den Mittelpunkt gerückt werden, aber ebenso sind Umsetzungen denkbar, die durch Wortschöpfungen, Lautmalereien und eine phantasievolle sprachliche Umsetzung „Farbe in unser Leben bringen“.

Die ausführlichen Ausschreibung findet man hier: http://www.fruchtbringende-gesellschaft.de/Ausschreibungstext_2017.pdf

Einsendeschluss ist der 30.04.2017.

Einsendungen per E-Post an:
schreibwettbewerb@fruchtbringende-gesellschaft.de

Die Preisträger werden am Tag der deutschen Sprache, dem 9. September 2017, im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet werden. Dazu sind alle Teilnehmer des Schreibwettbewerbs sowie deren Eltern, Lehrer, Freunde und alle Interessierten herzlich eingeladen.

Die von der Jury ausgewählten Preisträger werden im Juli 2017 informiert. Alle übrigen Teilnehmer erhalten im Herbst 2017 ein Schreiben und eine Urkunde über die Teilnahme am Wettbewerb.

Veröffentlicht unter Mitmachen | Schreib einen Kommentar

Florian Wacker – neuer Mannheimer Kinder- und Jugendstadtschreiber

Der Preisträger des Mannheimer „Feuergriffels“ 2017 steht fest: Florian Wacker wird am 2. April für drei Monate das Turmzimmer in der Alten Feuerwache Mannheim beziehen und reiht sich damit in die illustre Runde der Mannheimer Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur ein. Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb, Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG Mannheim, und Dr. Bernd Schmid-Ruhe, Leiter der Stadtbibliothek Mannheim, stellten den Preisträger nun in der Alten Feuerwache Mannheim der Öffentlichkeit vor. „Zum sechsten Mal wird ein Autor das Leben der Stadt mit seiner literarischen Aufmerksamkeit begleiten, hier zuhause sein und sich vielleicht sogar von der Stadt inspirieren lassen“, freut sich die Bürgermeisterin über die Wahl der Fachjury, vertreten durch Anne Richter und Dr. Albrecht Plewnia. Vertreter aus Verlags- und Buchwesen, Journalisten und Sprachwissenschaftler sowie jugendliche Jurymitgliedern wählten den 1980 in Stuttgart geborenen Autoren, der mit seinem Erzählungsband „Albuquerque“ und dem Roman „Dahlenberger“ bereits eine breite Leserschaft und Kritiker überzeugte. „Kinder- und Jugendliteratur in besonderem Maße zu fördern ist Zielsetzung des alle zwei Jahre von der Stadtbibliothek Mannheim ausgelobten Stipendiums“, so Freundlieb weiter. „Darum sieht es insbesondere Begegnungen des Stipendiaten mit Kindern und Jugendlichen vor“, freut sich die Dezernentin auf den Aufenthalt des Wahlfrankfurters in Mannheim.

soeren-gerhold-ulrike-freundlieb-karl-heinz-frings-bernd-schmid-ruhe-anne-richter-und-albrecht-plewnia-v-l-stellten-florian-wacker-mitte-vor-stadt-mannheim

Kinder und Jugendliche zum Lesen animieren

All das wäre nicht möglich, ohne die tatkräftige Unterstützung von Förderern wie der Heinrich-Vetter-Stiftung, dem Förderkreis der Stadt- und Musikbibliothek e.V., dem Kulturzentrum Alte Feuerwache oder der GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft: „Der Austausch zwischen den jungen Mannheimerinnen und Mannheimern und dem Stadtschreiber hat für uns eine besondere Bedeutung, da hier auf eine erlebnisorientierte Art und Weise an das Thema Literatur und Buch herangeführt wird und so junge Besucherinnen und Besucher einen neuen Zugang zum Lesen erfahren“, erläutert Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG Mannheim, das Engagement der Gesellschaft. Sein beruflicher Werdegang führte Wacker von einer Ausbildung zum Heilerziehungspfleger über das Studium der Sonderpädagogik schließlich zum Studium „Literarisches Schreiben“ am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Für seine Zeit in Mannheim hat er sich einiges vorgenommen: Mit der „Feuerprobe“ will Wacker einer Schulklasse ermöglichen, seinen Aufenthalt intensiv zu begleiten. Von der Antrittslesung (Dienstag, 4. April, 19 Uhr, Dalberghaus N 3, 4) über Besuche in der Turmwohnung bis hin zur mit der Abschlusslesung verbundenen Preisverleihung (Samstag, 1. Juli, 11 Uhr, Schnawwl) treffen sich die Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit dem Schriftsteller zum Austausch. „So können die potentiellen Leserinnen und Leser unmittelbar am Entstehungsprozess eines literarischen Werkes teilhaben und ganz zwanglos mit Literatur in Berührung gebracht werden“, ist die zuständige Dezernentin begeistert. Aber auch Lesungen, Werkstattgespräche, Schreibwerkstätten, ein Schreibprojekt auf dem Feuergriffel-Blog oder eine Fahrradlesung am Neckar im Rahmen des Radjubiläums sind geplant und machen die Literaturgenese zu einem zugänglichen Abenteuer für alle Interessierten: „Wir wollen Hemmschwellen abbauen, die Neugierde der Kinder und Jugendlichen wecken – kurz, sie zum Lesen animieren“, erläutert Freundlieb.

Verpatzte Salti und wackelige Handstände

Das Bewerbungsexposé seines Feuergriffel-Textes, der den Arbeitstitel „Wenn wir fliegen“ trägt, zeigt, dass Wacker für allzu oft lautstark erzählte Geschichten über das Erwachsenwerden ruhige Zwischentöne findet. Der Träger des Kinder- und Jugendbuchpreises der Stadt Oldenburg, des Limburg-Preises oder mehrfache Preisträger des Schwäbischen Literaturpreises erzählt darin die Geschichte der sechzehnjährigen Caro. Das große Talent der Frankfurter Turnerauswahl trainiert diszipliniert und ausdauernd, viel Freizeit genehmigt sie sich nicht. Caro lebt zusammen mit ihrer Mutter, ihren Vater sie nur selten. Allein Marc und Thomas, zwei Skater, die sie nach dem Training besucht, bieten der Leistungssportlerin einen kleinen Ausbruch aus dem täglichen Einerlei. Bis Bo in ihr Leben tritt, das neue Mädchen im Verein. Anfänglicher Argwohn weicht bald einer Faszination für das aufbrausend-taffe Auftreten der vermeintlichen Konkurrentin – und Caro fühlt sich eigentümlich zu ihr hingezogen… Zwischen verpatzten Salti und wackeligen Handständen erzähle „Wenn wir fliegen“ die Geschichte einer Freundschaft, die auch Liebe heißen könnte, beschreibt Wacker selbst sein Bewerbungsexposé. Mehr von seinem Werk wird der Autor bei seiner Antrittslesung am Dienstag, 4. April, 19 Uhr, im Dalberghaus, N 3, 4, persönlich vorstellen.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

10. THEO-Schreibwettbewerb

theo17_post_rgb_klein-718x1024

THEO ist ein Literaturpreis für Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland sowie dem deutschsprachigen Ausland. Er heißt Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur, weil er hier erdacht wurde und verliehen wird. Den Theo gibt es in drei Alterskategorien:
  • 10-12 Jahre
  • 13-15 Jahre
  • 16-18 Jahre
Zusätzlich werden ein eigener Theo in der Kategorie
  • Lyrik

sowie der

  • Junior-Theo für Teilnehmer unter 10 Jahre vergeben.
Thema:
Das Thema des Wettbewerbs für 2017 lautet NICHTS.
Einsendeschluss: 
15.01.2017 (24 Uhr bzw. Posteingang)
Wer kann mitmachen? Welche Regeln gibt es?
  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
  • Max. 3 Din A4 Seiten (Times New Roman, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5 , Seitenrand 2,5)
  • Keine Gemeinschaftseinsendungen und Klassensätze
  • Name, Alter und Adresse (wenn vorhanden inkl. Email) auf EXTRA-Blatt
Einsendung
ODER
  • per Post (in 3facher Ausfertigung) an Schreibenden Schüler e.V., Stichwort: THEO, Immanuelkirchstr. 10, 10405 Berlin

Noch mehr Infos unter: http://schreibende-schueler.de/theo-2017/

Veröffentlicht unter Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar