Nominierte für den „Feuergriffel“ 2019 stehen fest

37 Bewerbungen sind für das Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur eingegangen

Zum siebten Mal schrieb die Stadtbibliothek Mannheim zusammen mit dem Förderkreis Stadt- und Musikbibliothek Mannheim e. V. den „Feuergriffel“, das Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur, aus. Nun stehen die Nominierungen fest: 37 Bewerbungen aus Deutschland und dem europäischen Ausland gingen bei der Stadtbibliothek Mannheim ein. Die Fachjury schlug hieraus Agnes Ofner, Katharina Schlender und Tania Witte für den „Feuergriffel“ 2019 vor.

Wer für drei Monate in das Turmzimmer der Alten Feuerwache einzieht, um die eingereichte Buchidee auszuarbeiten und die Nachfolge von Tamara Bach, Antje Wagner, Rike Reiniger, Saša Stanišić, Tobias Steinfeld und Florian Wacker anzutreten, wird im Januar bekannt gegeben.

Die Nominierten:

Agnes OfnerAgnes Ofner hat sowohl Fennistik, Nederlandistik als auch Graphik und Kommunikationsdesign studiert. Neben ihrer Tätigkeit als Graphikerin und Illustratorin, trainiert sie seit 2013 Luftakrobaten. Agnes Ofner hat mehrere Bücher illustriert und Texte in Anthologien veröffentlicht. Die in Wien lebende Künstlerin wurde bereits mit dem MDR-Literaturpreis, dem Manfred Maurer Preis und dem Literaturpreis der Stadt Feldbach ausgezeichnet.
In ihrer Bewerbung mit dem Arbeitstitel „Es ist kalt im Universum“ wird die Geschichte von Sanja erzählt, die nach dem Herzinfarkt des Vaters alleine auf einer Nordseeinsel zurückbleibt und in ein lebensbedrohliches Unwetter gerät. Diese Extremsituation bringt sie zum Nachdenken über das Leben. Das Erzählen aus zwei Perspektiven zeigt die Abweichungen zwischen Innen- und Außenwahrnehmung gut auf. Die originelle Idee aber auch die schöne Erzählstruktur überzeugte die Jury. Für den Aufenthalt plant Agnes Ofner ein illustriertes Tagebuch über den Alltag einer Stadtschreiberin.

Katharina SchlenderKatharina Schlender lebt nach dem Studium des „Szenisches Schreibens“ an der Universität der Künste als freie Autorin in Berlin. Seit 2000 hat sie zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele und Drehbücher veröffentlicht. Ihre Theaterstücke wurden schon mehrfach ausgezeichnet: 2002 Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg, 2003 Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes, 2005 Publikumspreis der St.Galler Autorentage.
Im geplanten Buch mit dem Titel „Fahrstuhl zur Treppe“ leidet der 13jährige Udo unter der Trennung der Eltern. Nach dem Weggang des Vaters bleibt er verstört zurück mit der Mutter. Über die Situation wird nicht gesprochen, deshalb sucht er nächtlichen Rat bei den Gedankengeistern und würde sich gerne in ein Schneckenhaus verkriechen. Der Leser wird auf der emotionalen Ebene gut abgeholt, das Innenleben der Hauptfigur wird nachvollziehbar erzählt, wobei der Text positiv aus der Menge der Scheidungsgeschichten herausragt. Auch die fast lyrische Sprache und das Erzählen jenseits von Kitsch und Klischees beindruckte die Jury. Für den Stadtschreiberaufenthalt plant die Autorin unter anderem das Aufstellen einer öffentlichen Gedankentrommel.

Tania WitteTania Witte hat Medienpädagogik und Erwachsenenbildung studiert und arbeitet als Schriftstellerin, Journalistin und Spoken-Poetry-Performerin in Berlin und Den Haag. Bisher veröffentlichte sie vier Romane, eine Anthologie und diverse Kurzgeschichten und Essays. Zusätzlich zu ihrer künstlerischen Arbeit schreibt sie als freiberufliche Kolumnistin, Kritikerin und Journalistin für unterschiedliche Medien. Sie leitet regelmäßige Workshops zu Poetry Slam / Spoken Word, Performance, Kreativem Schreiben und Identität. Seit 2005 arbeitet Tania Witte mit anderen Künstlern in Kooperationen an interdisziplinären und interkulturellen Kunstprojekten. Mit ihren Spoken-Word-Performances erobert sie seit 2007 Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und den USA. 2016 wurde sie mit dem Felix-Rexhausen-Medienpreis, 2017 mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis ausgezeichnet.
Ihre Buchidee „Sonnenblick“ überzeugt die Jury durch das aktuelle und wichtige Thema. Die 15jährige Ixi, eine gute Schülerin aus hippem Elternhaus, bekommt psychische Probleme und landet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie „Sonnenblick“. Der Text spricht Probleme an, über die oft nicht offen gesprochen wird, aber für viele Kinder und Jugendliche relevant sind. Der Leser wird gut abgeholt und die Autorin schafft es in einem beeindruckenden Text einen tollen Spannungsbogen aufzubauen. Außerdem begeisterte die Jury die Idee von Pop-up-Lesungen.

Veröffentlicht unter aktueller Preisträger, Jury, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Neuigkeiten von Rike Reiniger

Rike Reiniger war 2011 Kinder- und Jugendstadtschreiberin und veröffentlichte ihr „Feuergriffel“-Buch „Wolfsliebe“ 2013 im Klak Verlag. Nun ist ihr neues Buch „Risse in den Wörtern“ erschienen.

Sascha hat einen Traum: ein Haus für sich und seine Freundin Juli. Als seine Baufirma pleitegeht, meldet er sich freiwillig für einen gut bezahlten Auslandseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Schnell lernt er die Grausamkeit des Krieges kennen. Bei einem Gefecht sterben sein Freund Paule und ein junger Taliban-Kämpfer. Während für den toten Soldaten im Camp die Ehrenwache gehalten wird, liegt der tote Taliban-Kämpfer auf Anordnung des afghanischen Dorfvorstehers unbestattet im Schmutz. Sascha entschließt sich zu handeln und riskiert alles, wovon er geträumt hat.

Rike Reiniger verbindet Saschas Geschichte mit dem Roman „Heeresbericht“ von Edlef Köppen über den Ersten Weltkrieg, in dem dieser das Prinzip von Krieg als Mittel der Politik radikal infrage stellte.

Das Buch wird ergänzt durch einen Aufsatz der Friedensforscherin Christine Schweitzer über Möglichkeiten der gewaltfreien Lösung von Konflikten.

RisseRisse in den Wörtern

Theatermonolog und Materialien.

Berlin: KLAK-Verlag, 2018

ISBN-13: 978-3943767629, 9,90 Euro

www.klak-verlag.de

Veröffentlicht unter 2011, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

BUNTSTIFT-Preisträgerinnen zu Gast in Mannheim

Die Autorin Annette Feldmann, die Illustratorin Mareike Engelke und ihr gemeinsames Bilderbuch „Vor den 7 Bergen“ wurde im Frühjahr von der Kinderjury zum „BUNTSTIFT“-Preisbuch 2018 gekührt. 20180717_110957Die Freude der beiden Künstlerinnen war groß und sie folgten gerne der Einladung nach Mannheim. Die Begegnungen mit den Künstlerinnen war für die 120 Vorschulkinder aus 14 Mannheimer Kindertageseinrichtungen der absolute Höhepunkt der Bilderbuch-Aktion.

20180717_094457Zusammen mit Annette Feldmann entwickelten sie zwei neue Geschichten über Lotti, den Hund aus dem Preisbuch. Mareike Engelke zeichnete nach den Vorgaben der Kinder die Bilder dazu. Wie Zauberei kam ihnen die Arbeit am Zeichentablet vor, die sie direkt auf der Leinwand verfolgen konnten.

20180717_111502Am Ende freuten sich die Künstlerinnen über Urkunde und Schoko-wasserturm, während alle Kinder zur Erinnerung mit Autogramm, Anstecker mit Motiven aus dem Buch und einem Faltbüchlein zum Weitermalen beschenkt wurden.

20180717_111441Wir freuen un schon jetzt auf die nächste BUNTSTIFT-Runde, sind aber auch neugierig auf neue Bücher von Annette Feldmann und Mareike Engelke.

Veröffentlicht unter 2018, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

„Und jetzt komm ich…die Frau in der Literatur“ – Wettbewerb für Autor*innen

Auch 2018 nimmt die Begegnungsstätte Westliche Unterstadt am Literatursommer der Baden-Württemberg Stiftung teil. Dieses Jahr mit einem neuen Format, einem  Schreib- Wettbewerb in Kooperation mit dem Wellhöfer Verlag, zum Thema Frau.

LiSo_Logo_18_4cposDer diesjährige Literatursommer Baden-Württemberg beschäftigt sich mit Frauen in der Literatur. Auch wir sind der Meinung, dass Literatur von und über Frauen ein besonderes Augenmerk verdient hat und rufen als Begegnungsstätte Westliche Unterstadt Frauen und Männer dazu auf, sich mit einem Gedicht oder einer Kurzgeschichte „rund um die Frau“ an unserem kleinen Wettbewerb zu beteiligen.

Ob romantisch, spannend, heiter, düster oder expressiv, ob Lyrik oder Prosa, unsere Fachjury aus Akteur*innen aus Kultur und Stadtgeschehen freuen sich auf vielfältige Beiträge.

Den ersten drei Gewinner*innen winken eine Lesung im Café Filsbach am 7. September 2018, eine Veröffentlichung in der Stadtteilzeitschrift Lameyer und weitere Überraschungen.

Interesse geweckt? Nutzen sie diesen (Literatur-)Sommer um Teil dieses Projektes zu werden. Erstlingswerke ausdrücklich erwünscht.

Folgende Teilnahmebedingungen sind zu berücksichtigen:

Schreiben Sie eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht zum Thema Frau. Die Einreichung darf maximal 8.000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen), keine menschenfeindlichen Inhalte haben und muss frei von Rechten Dritter sein. Einsendungen – bitte nur per E-Mail – an bwu@filsbach.com. Einsendeschluss ist der 19.08.2018.

 

Veröffentlicht unter Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Neckargemünder Schreibwettbewerb 2018

Kaltgestellt!

Sind Sie heiß aufs Schreiben?  Dann empfehlen wir Ihnen wärmstens unser Thema „Kaltgestellt“, mit dem Sie sich in den Autorenhimmel schreiben können.
Schreiben Sie zu diesem Thema eine kurze Geschichte, die uns begeistert.

WARUM? Zwei Jubiläen werden gefeiert:

30 Jahre Stadtbücherei Neckargemünd im Alten Rathaus.

15 Jahre bestehen die beiden Schreibwerkstätten der Autorin Dr. Andrea Liebers, die wortreich von sich reden machen. Ein Buch wurde veröffentlicht und zahlreiche Lesungen wurden veranstaltet.

Beide Jubiläen werden 20. Oktober 2018 mit einem Schreibfest in der Stadtbücherei im Alten Rathaus gefeiert.

Wer darf teilnehmen? Alle Menschen, die über 16 Jahre alt sind.
Ausgeschlossen ist die Jury selbst, die Autorinnen um Dr. Andrea Liebers aus den Schreibwerkstätten „Texterei“ und „Wortschätzchen“.

Ihr Interesse ist geweckt?
Dann fahren Sie Ihren PC hoch oder zücken Schreibblock und Stift!
Wenn nein, dann haben wir hier noch ein unwiderstehliches Argument:

Es gibt 300 €uro Preisgeld für die drei besten Kurzgeschichten.

Umfang der Geschichte: max. 7.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen
Einsendeschluss ist der 10. September 2018.
Die Jury: wie oben erwähnt
Wohin schicken?
Stadtbücherei Neckargemünd, Hauptstr. 25, 69151 Neckargemünd oder: stadtbuecherei@museum-neckargemuend.de

Die drei GewinnerInnen werden via E-Mail informiert.

Die Preise werden beim Schreibfest am 20. Oktober 2018 in der Stadtbücherei übergeben und die Geschichten werden vorgelesen, gerne von den PreisträgerInnen selbst.

Veranstalter: Kulturverein Neckargemünd e.V. und Stadtbücherei Neckargemünd
Anschrift: Hauptstr. 25, 69151 Neckargemünd
E-Mail: vorstand@kulturverein-neckargemuend.de
Tel.: 06223 – 488 240 und 488 737

Veröffentlicht unter Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Neues Buch von „Feuergriffel“-Preisträgerin Antje Wagner

Antje Wagner ist unglaublich kreativ und fleissig! Nach „Der Schein“ von Ella Blix (gemeinsames Projekt von Antje Wagner und  Tania Witte), erscheint am kommenden Montag 16. Juli 2018 der superspannende Roman „HYDE“. Das Buch hat eine eigene Homepage https://www.hyde-das-buch.de/ , die über alles informiert und ein Gewinnspiel mit tollen Preisen bereithält.

buch-und-beutel-hochNeben 25 signierten Büchern im Beutel gibt es als Hauptpreis die Teilnahme an einem Life-Escape-Game zusammen mit der Autorin!

Auf der Seite finden sich noch mehr spannende Infos. Zum Beispiel eine Liste der Songs, die Antje Wagner beim Schreiben begleitet und sicher auch inspiriert haben. Und ein Video, in dem die Autorin ihr Herzensprojekt persönlich vorstellt.

Demnächst gibt es das Buch natürlich auch in der Stadtbibliothek Mannheim zum Ausleihen. Und hoffentlich bald wieder eine persönliche Begegnung mit Antje Wagner.

Veröffentlicht unter 2009, Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

(W)ORTE DER DEMOKRATIE – ein Schreibwettbewerb der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

SEI DABEI UND ZEIG UNS, WIE DU ÜBER DEMOKRATIE UND WERTE DENKST!

Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg schreibt diesen Wettbewerb aus, bei dem kreative Ideen von Jugendlichen gefragt sind.
Die Preisverleihung findet am 14. Oktober 2018 im Rahmen der 35. Baden-Württembergischen Literaturtage in Ludwigsburg statt.

csm_kv_w_ort_demokratie_02_1916df61cf

Mitmachen können alle Jugendlichen in Baden-Württemberg zwischen 14 und 19 Jahren. Du kannst Dich nur einmal bewerben. Deine Ausarbeitung sollte nicht länger als drei getippte Seiten umfassen und auf jeder Seite sollte Dein Vor- und Nachname stehen.
Zusätzlich bitten wir Dich, einen Steckbrief auszufüllen und – falls Du noch keine 18 Jahre alt bist – die Einverständniserklärung von Deinen Eltern unterschreiben zu lassen.

Weitere Informationen findest Du hier.

Veröffentlicht unter Mitmachen | Schreib einen Kommentar

Florian Wacker erhält Robert-Gerhardt-Preis

Der „Feuergriffel“-Preisträger 2017 Florian Wacker erhält im August, zusammen mit Julia Wolf, den diesjährigen Robert-Gernhardt-Preis. Ausgezeichnet wird sein Romanprojekt „Dikson“. Die Stadtbibliothek Mannheim gratuliert herzlich!Signet_Robert-Gernhardt-Preis_final
Der Robert Gernhardt Preis ist der Literaturpreis der WIBank und des Landes Hessen und ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert.

Ausführliche Informationen zum Preis gibt es hier: http://robert-gernhardt-preis.de/aktuell/julia-wolf-und-florian-wacker-erhalten-den-robert-gernhardt-preis-2018/

 

Veröffentlicht unter 2017, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

BUNTSTIFT-Preisträgerinnen 2018 stehen fest

Letzte Woche fanden zahlreiche Jurysitzungen mit insgesamt 120 Vorschulkindern aus 14 Mannheimer Kindertageseinrichtungen statt. Am Ende haben sich die Kinder mit klarer Mehrheit für das Bilderbuch „Vor den 7 Bergen“ von Mareike Engelke und Annette Feldmann(erschienen im Mannheimer Kunstanstifter Verlag!)

Cover_7_Berge_zugeschnitten-700x525entschieden. Wir gratulieren der Illustratorin und der Autorin ganz herzlich!

Nun hoffen wir alle sehr, dass die beiden Künstlerinnen im Juli Zeit haben nach Mannheim zu kommen, damit die Jurykinder noch vor den Sommerferien die Gelegenheit haben „Ihre Preisträgerinnen“ kennen zu lernen und gebührend zu feiern.

Veröffentlicht unter 2018, Buntstift - Vorschulkinder als Bilderbuchjuroren, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

6 Monate mit Tobias Steinfeld

Der Boedecker-Kreis Nordrhein-Westfalen hat ein tolles Mentorenprogramm ausgeschrieben. Fünf junge Autoren arbeiten für sechs Monate mit professionellen Autoren zusammen. In Tandems besprechen sie Texte, besuchen Lesungen und reden über alles, was das Autorenleben ausmacht. Zu den Autoren gehört auch unser „Feuergriffel“ Tobias Steinfeld!

typewriter-801921_1920-e1504178545903Für das Stipendium 2018, das von Juni bis November dauert, kann man sich bis zum 15. Mai bewerben!

Das geht entweder im Kontaktformular oder über den Kennenlernbogen 2018 (direkt herunter und schickt an die darin angegebene E-Mail-Adresse schicken).

Voraussetzungen: 

Alter: 16 bis 21

Keine weiteren Einschränkungen – es zählen die Lust am Schreiben und die Bereitschaft, für sechs Monate dabei zu bleiben.

Weitere Infos auch hier: https://bodeckerstipendium.wordpress.com/

Veröffentlicht unter 2015, Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar