Feierlicher Abschluss des 8. „Feuergriffels“

Stadtschreiberin Julia Willmann verabschiedet sich aus Mannheim

Drei Monate lang hat sich die diesjährige „Feuergriffel“-Preisträgerin Julia Willmann in Mannheim aufgehalten. Nun wurde die Autorin in einer Abschlussveranstaltung am gestrigen Mittwochabend feierlich verabschiedet. Die Veranstaltung wurde auch als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stadtbibliothek übertragen und kann dort noch eingesehen werden: https://youtu.be/KfaDLCi16Uc.

Zum Abschluss des Stipendiums überreichte Bildungsbürgermeister Dirk Grunert gemeinsam mit den Sponsoren Julia Willmann den mit 3.000 Euro dotierten Mannheimer „Feuergriffel“-Preis. Weitere 3.000 Euro erhält Willmann bei Veröffentlichung ihres Romans, an dem sie während ihrer Mannheimer Zeit gearbeitet hat.

Neben einem Gespräch über die Erlebnisse und Eindrücke der Autorin, war auch eine Lesung aus ihrem „Feuergriffel“-Manuskript „Die keine Fiege ii und das Rauschen der Welt“ Teil des Programms. Das Buch erzählt die Geschichte der kleinen Schwebfliege Lili – die durch einen Unfall ihr L verliert und als keine Fiege ii alles dransetzt, die fernen Alpen zu erreichen. Auf ihrem Weg dorthin wird ii für ihre kühnen Pläne und ihren Sprachfeh‘er von anderen Tieren belächelt, sie gerät in Gefahr und auf Abwege. Die bescheren ihr letztlich aber genau das, wonach sie sich sehnt: ii möchte Erfahrungen machen. Mit dieser Buchidee setzte sich die Wahl-Berlinerin Julia Willmann gegen 41 anderer Bewerber*innen aus Deutschland, Österreich und Großbritannien durch und erhielt damit die Möglichkeit drei Monate im Turmzimmer der Alten Feuerwache intensiv an ihrer Idee zu arbeiten.

(C) Thomas Tröster
(c) Thomas Tröster

Zielsetzung des alle zwei Jahre von der Stadtbibliothek ausgelobten Stipendiums, ist es, Autor*innen für Kinder- und Jugendliteratur in den kreativen Austausch mit ihrer Zielgruppe zu bringen und diese so zum Lesen zu animieren. „Das ist uns auch in diesem Jahr, trotz der besonderen Pandemie-Umstände, mit verschiedenen Veranstaltungen für Schulklassen und Familien, wie der Drehbuch-Werkstatt, einer Schreibwerkstatt und verschiedenen Lesungen, wieder gelungen“, freut sich Bürgermeister Dirk Grunert. Gleichzeitig gratulierte er Julia Willmann zu einem ganz besonderen Höhepunkt während ihres Mannheim-Aufenthalts: die Premiere ihres ersten Kinderbuchs „Rascha und die Tür zum Himmel“, die von der Stadtbibliothek im Rahmen einer Online-Veranstaltung gefeiert wurde.

(C) Thomas Tröster
(c) Thomas Tröster

Der Mannheimer „Feuergriffel“ ist das erste Stadtschreiberstipendium für Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland und wird alle zwei Jahre von der Stadtbibliothek Mannheim ausgeschrieben. Zur unabhängigen Jury gehören Fachleute aus dem Verlags- und Buchwesen ebenso wie Journalisten und Sprachwissenschaftler sowie jugendliche Jurymitglieder.

Das Stipendium wird durch die GBG Mannheim, die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung, die Karin und Carl-Heinrich Esser Stiftung, das Kulturzentrum Alte Feuerwache Mannheim und den Förderkreis der Stadtbibliothek Mannheim e.V. gefördert.

Veröffentlicht unter 2021, aktueller Preisträger | Schreib einen Kommentar

Julia Willmann verabschiedet sich – „Feuergriffel“-Abschlussveranstaltung

Kaum zu glauben, aber 2/3 des Stadtschreiberaufenthaltes sind schon wieder vorbei und wir stecken mitten in den Planungen für die Abschlussveranstaltung. Diese findet am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 18 Uhr hybrid statt. Da nach aktueller Corona-Verordnung nur eine ganz kleine Zahl Menschen zusammen in unserem Veranstaltungssaal sein darf, übertragen wir die Veranstaltung als Livestream. So kann man von jedem Platz der Welt teilnehmen.

Der Leiter der Stadtbibliothek Yilmaz Holtz-Ersahin spricht mit Julia Willmann über ihre Zeit in Mannheim, die Autorin liest aus dem „Feuergriffel“-Manuskript „Die keine Fiege ii und das Rauschen der Welt“ und Bilderungsbürgermeister Dirk Grunert überreicht zusammen mit den Sponsoren den „Feuergriffel“-Preis.
Wer online dabei sein möchte, schickt einfach eine E-Mail an: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Veröffentlicht unter 2021, aktueller Preisträger, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Drei „Feuergriffel“-Autorinnen zu Gast bei „lesen.hören15“

Eigentlich sollte das Literaturfestival „lesen.hören“ wie immer im Februar stattfinden, aber Corona hat es verhindert. Da große Veranstaltungen mit vielen Menschen immer noch nicht möglich sind, hat das Team der Alten Feuerwache beschlossen, die Kinder- und Jugendbuchlesungen digital anzubieten.

Gleich drei unserer „Feuergriffel“-Autorinnen sind mit ihren aktuellen Büchern dabei. Tania Witte mit dem im März erschienen Jugendroman „Marilu“, Tania Witte und Antje Wagner als Ella Blix mit ihrem zweiten Band „Wild“ und Julia Willmann, deren erstes Kinderbuch „Rascha und die Tür zum Himmel“ gerade erschienen ist.

Das komplette, wunderbare Programm für Familien, Kitas und Schulen gibt es hier: https://altefeuerwache.com/programm/lesen-hoeren-2/lesen-hoeren-15-literatur-fuer-kinder-und-jugendliche-lesen-hoeren-2/

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Wohnzimmer-Lesung mit Tania Witte

Im März haben wir eine Wohnzimmer-Lesung mit Tania Witte verlost. Die Gewinnerin und ihre Gäste haben dazu einen sehr schönen Post auf Instagram veröffentlicht:

Quelle:

https://www.instagram.com/p/COprt1Vh0sE/?igshid=bujvyqcbww5e

Veröffentlicht unter 2019, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Theaterstück über Sophie Scholl von Rike Reiniger

Am 9.5. 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass haben viele Theater in Deutschland und Österreich das Stück „Name: Sophie Scholl“ von Rike Reiniger, unserer „Feuergriffel“-Preisträgerin 2011 auf dem Spielplan. Einige Theater zeigen ihre Inszenierungen auch im live-stream:

7.5. – 9.5.: Landestheater Niederösterreich Name: Sophie Scholl — Landestheater Niederösterreich

9.5. um 15 Uhr: Theater Speyer Programm (theater-speyer.eu)

9.5. um 18 Uhr: Theater im Deutschen Haus St. Georgen Name: Sophie Scholl / Post / Crossiety

9.5. um 18 Uhr: Theater Halle Bühnen Halle – Theater, Oper und Orchester Halle GmbH (buehnen-halle.de)

9.5. um 18 Uhr: Uckermärkische Bühnen Schwedt Name: Sophie Scholl (theater-schwedt.de)

9.5. um 19:30: Theater Ulm NAME: SOPHIE SCHOLL (theater-ulm.de)

Der Theatermonolog von Rike Reiniger ist als Buch erschienen im KLAK Verlag Berlin: Name: Sophie Scholl. Theatermonolog und Materialien | KLAK VerlagKLAK Verlag

Veröffentlicht unter 2011, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Digitale Buchpremiere im Mai

ISBN-13: 9783779506645

Wir freuen uns auf die Buchpremiere des ersten Kinderbuches von Julia Willmann.

Am 27. Mai 2021 um 16 Uhr präsentiert die 8. „Feuergriffel“-Stadtschreiberin ihr Kinderbuch „Rascha und die Tür zum Himmel“, illustrtiert von Jens Rassmus, erschienen im Peter Hammer Verlag.

Die Veranstaltung findet digital über die Plattform BigBlueButton statt. Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail an: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de wird gebeten. Der Teilnahmelink wird dann zugeschickt.

Das Buch kann anschließend in der Stadtbibliothek Mannheim entliehen (auch als Klassensatz!) und bei Bücher Bender und jeder anderen Buchhandlung gekauft werden.

Veröffentlicht unter 2021, Neuigkeiten, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Mitmach-Aktion für Schulklassen

Mit Julia Willmann – 8. „Feuergriffel“-Stadtschreiberin

Die Berliner Autorin Julia Willmann lebt und arbeitet als 8. Kinder- und Jugendstadtschreiberin von Mitte April bis Mitte Juli 2021 im Turm der Alten Feuerwache. In dieser Zeit bietet sie auch verschiedene Veranstaltungen an.

Lesungen und Workshop zu „Rascha und die Tür zum Himmel“ für Klasse 2 + 3

Eine Familiengeschichte über das Leben, die Liebe, den Tod und die badische Fastnacht.

Das Buch erscheint Ende Mai und wird dann auch als Klassensatz zur Verfügung stehen. Ergänzend zu einer Lesung bietet die Autorin einen Workshop zum Thema
Lieblingsmensch/Porträt eines Menschen schreiben“ an.

„Wandergeschichte“ – Mitschreibaktion für Klasse 3 + 4

Schreiben Sie zusammen mit Ihrer Klasse und der Autorin an einer Geschichte. Es gibt ein Thema, ein Genre, einige Eckdaten und zwei, drei zentrale Figuren. Ein Fahrplan bestimmt, welche Klasse wann an der Geschichte weiterschreibt und die fertigen Kapitel werden jeweils auf den Feuergriffel Bog (www.feuergriffel.de) veröffentlicht.

Lesungen aus „Die keine Fiege ii und das Rauschen der Welt“ für Klasse 3 + 4

Im geplanten Kinderbuch geht es um die kleine Schwebfliege Lili – die durch einen Unfall ihr L verliert und als keine Fiege ii alles dransetzt, die fernen Alpen zu erreichen.

Information und Anmeldung an: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Veröffentlicht unter 2021, Mitmachen | Schreib einen Kommentar

Jungautoren gefragt

Wettbewerb – Achte Ausgabe des Arno-Reinfrank-Preises

Junge Autorinnen und Autoren im Alter zwischen 13 und 21 Jahren können sich in diesem Jahr wieder um den Arno-Reinfrank-Jugendliteraturpreis bewerben. Eingereicht werden können laut Stadt Gedichte und Kurzgeschichten zu dem Thema „Umwelt, Wut & Wir“. Jeder Autor darf einen Text pro Kategorie einreichen, es gibt Jury- und Publikumspreise für Kurzgeschichten mit einer maximalen Länge von zehn DIN A4-Seiten sowie für eigene Lyrik. Abgabeschluss ist der 21. Mai, die Preisverleihung am 28. Juni.

Erstmals können die Texte in diesem Jahr als Insta-Novels auf der Seite der Stadtbibliothek Ludwigshafen veröffentlicht werden. Dabei handelt es sich um eine grafisch bearbeitete Geschichte, die im Internet publiziert wird. Es gibt einen Sonderpreis für die beste grafische Gestaltung. Es besteht aber keine Verpflichtung, die Texte in dieser Form einzureichen. Die Preise im Wert von 50 bis 100 Euro stiftet die Witwe von Arno Reinfrank, Jeanette Koch-Reinfrank. Alle Beiträge können per E-Mail an lea.thiel@ludwigshafen.de geschickt werden.

Aus: www.morgenweb.de

Veröffentlicht unter Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

4. Vechtaer Jugendliteraturpreis (14 bis einschließlich 21 Jahre) – Stille – ein anderes Lebensgefüh

Der 4. Vechtaer Jugendliteraturpreis für Menschen ab 14 bis einschließlich 21 Jahre ausgeschrieben von der Stadt Vechta und dem Geest-Verlag

Das Thema ‚Stille – ein anderes Lebensgefühl

Ein ganz besonderes Jahr liegt hinter euch, stürzte alle in völlig neue, bis dato unbekannte Situationen. Ein Jahr Corona.
Plötzlich durfte man sich nicht mehr bewegen, wie man wollte. Freunde waren zum Teil nur noch über mediale Kontakte zu erreichen. Lebenspläne zerschlugen sich. Man konnte sich mit Freunden kaum noch treffen. Beziehungen waren zum Teil nur noch auf die Ferne zu führen. Schule gab es daheim. Die Großeltern durften nicht mehr besucht werden. Die Hektik des Lebens in Schule und Freizeit war mit einem Mal vorbei. Und plötzlich begegneten wir der Stille. Ein vielen bis dato unbekanntes Lebensgefühl. In hohem Maße war jeder auf sich selbst angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr euren Umgang mit der Situation, eure Gedanken während der Veränderung des letzten Jahres beschreiben würdet. Wie ihr mit der Stille (oder begegnete sie euch nicht?) umgeht und auch in Zukunft umgehen wollt. Wie ihr euch neu und vielleicht anders erfahren habt. Wie ihr Familie, FreundInnen und Bekannte anders erfahren habt.

Mehr zum Wettbewerb hier: http://geest-verlag.de/ausschreibungen/4-vechtaer-jugendliteraturpreis-14-bis-einschlie%C3%9Flich-21-jahre-stille-ein-anderes

Veröffentlicht unter Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Schreib-Wettbewerb 2021 von Eckenroth Stiftung und Pen Paper Peace e.V. –

AUSSCHREIBUNG

Für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahrenbundesweit.

Start 15. Februar2021–Einsendeschluss 20.Mai2021

DIE AUFGABE LAUTET:

Wähle Dein Thema und erzähle eine selbsterlebte Geschichte.

Thema 1: Wertschätzung kennt keine Grenzen

Thema 2: Mut haben –Mut machen, kennt keine Grenzen

Thema 3: Freundschaft kennt keine Grenzen

Mit Stift und Papier diesen besonderen Zeiten zu Leibe rücken! Lass Dir Zeit zum Nachdenken über alle drei Themenstellungen, entscheide Dich dann für das Thema, zu dem Du am meisten zu sagen und zu erzählen hast und das Dich am meisten bewegt.

HINWEISE FÜR TEILNEHMENDE: Denke ausführlichüber Dein Themanach. Erinnere Dich an eine Begebenheit in Deinem Leben,die für Dich zum Themenbereich passt. ErzähleDeine Geschichte

Mehr zum Wettbwerb hier: https://www.eckenroth.art/images/Eckenroth_Nachwuchspreis_Ausschreibung_2021.pdf

Veröffentlicht unter Mitmachen, Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar